Existenzgründerpreis der Lübecker Wirtschaft 2020
Der PreisExistenzgründerpreis der Lübecker Wirtschaft 2020
Der Preis
Mit dem Existenzgründerpreis der Lübecker Wirtschaft wollen die Kaufmannschaft zu Lübeck, das Technikzentrum Lübeck, die IHK zu Lübeck und die Lübecker Nachrichten den Unternehmergeist in der Region fördern. Mit der Vergabe des Preises soll einer breiten Öffentlichkeit gezeigt werden, dass wirtschaftlicher Erfolg für Neueinsteiger mit Kreativität und Willenskraft möglich ist.
Existenzgründerpreis der Lübecker Wirtschaft 2020
Die Kategorien
Es werden in zwei Kategorien Auszeichnungen vergeben. In der Kategorie „Erfolgsgeschichte“ wird ein/e Unternehmer/in prämiert, der/die die erste Hürde der Selbstständigkeit überwunden, und sich erfolgreich am Markt etabliert hat. Mit dem zweiten Preis, dem LN-Innovations-/Mutmacherpreis, sollen frische und unkonventionelle Ideen gefördert werden. Hier kommt es nicht unbedingt auf den schon erreichten Erfolg an, sondern auf die Kreativität, den unternehmerischen Geist und den Mut seine Idee zu verwirklichen. Dieser Preis wird, nach einer Vorauswahl durch die Jury, durch das Publikum vergeben.
Existenzgründerpreis der Lübecker Wirtschaft 2020
Die Dotierung
Existenzgründerpreis
dotiert mit 5.000,- Euro und einem Mediapaket der Lübecker Nachrichten im Wert von 2.000,- Euro.
Innovationspreis
dotiert mit 3.000,- Euro (gestiftet von den Lübecker Nachrichten) und einem Mediapaket der Lübecker Nachrichten im Wert von 2.000,- Euro.
Existenzgründerpreis der Lübecker Wirtschaft 2020
Die Jury
Die Entscheidung über die Gewinner des Existenzgründerpreises der Lübecker Wirtschaft wird von einer Jury getroffen. Die Jury setzt sich zusammen aus Persönlichkeiten der Wirtschaft und der Handwerkskammer sowie Vertretern der Preisstifter Kaufmannschaft zu Lübeck, IHK zu Lübeck, Technikzentrum Lübeck und Lübecker Nachrichten.
Die Entscheidung über den Gewinner des Innovations-/Mutmacherpreises wird im Rahmen der Veranstaltung vom Publikum getroffen.
Die Jury für den Existenzgründerpreis 2020
Ingo Höhn
Geschäftsführer
Lübecker Nachrichten
Gerald Goetsch
Chefredakteur
Lübecker Nachrichten
Hartmut Richter
Präses
Kaufmannschaft zu Lübeck
Christian Diemer
Geschäftsführer
Kaufmannschaft zu Lübeck
Dr. Frank Schröder-Oeynhausen
Geschäftsführer
TZ Lübeck
Nils Thoralf Jarck
stv. Hauptgeschäftsführer
IHK zu Lübeck
Gülten Bockholdt
Kommanditistin
Bockholdt KG
Andrea Gensel
Geschäftsführende Gesellschafterin
Gensel Group
Kai-Uwe Steding
Betriebsberater
Handwerkskammer Lübeck
Stefan Seestädt
Abteilungsleiter Betriebsberatung
Handwerkskammer Lübeck
Thomas Timm
Leiter FirmenkundenCenter
Sparkasse zu Lübeck
Dr. Michael Brandt
Vorstandsmitglied
Volksbank Lübeck
Lars Fetkoeter
Leitender Redakteur
Lübecker Nachrichten
Malvin Neugebauer
Geschäftsführer
Brainchildz Event GmbH
Existenzgründerpreis der Lübecker Wirtschaft 2020
Die Preisträger der letzten Jahre
2020
Existenzgründerpreis
Moritz von Grotthuss und Sascha Klement, Bareways GmbH
Innovations-/Mutpreis
Felix Ollech und Daniel Dunaevski, Naeco Blue GmbH
2019
Existenzgründerpreis
Tino Noack, SecuTec Solutions
Innovations-/Mutpreis
Silke Warnecke, Unterstützung für Senioren
Nachfolgepreis
Katharina Ehlert, Müller & Petzinna Steuerberatungsgesellschaft mbH
2018
Existenzgründerpreis
Dr. Christoph Twesten und Dominik Burziwoda, Perfood GmbH
Innovations-/Mutpreis
Katja Seevers, Sven Seevers und Hannes Füting, Superseven GmbH
Nachfolgepreis
Anja Fromm und Claudia Brömel, Auris Hörakustik Brömel & Fromm GbR
2017
Existenzgründerpreis
Artjom Gerasimov, Baltic Carbon
Innovations-/Mutpreis
Kristin Wolf, Stone Emotions
2016
Existenzgründerpreis
Jonathan von Gratkowski, Christo Stoyanov und Nicolas Schulwitz, Patientus GmbH
Innovations-/Mutpreis
Tobias Michelsen, Sailaway Watersports
2015
Existenzgründerpreis
Julia Mülling und Niklas Jessen, Schneid Lightings & Furniture
Innovations-/Mutpreis
Marie Jepsen, Gabriele Thiele und Henning Jepsen, Marie Gabrielle Fruchtaufstriche
2014
Existenzgründerpreis
Stefan Bode, Stern Hausboot GmbH
Innovations-/Mutpreis
Bianca Ude, Kunterbuntes Mietfach
2013
Existenzgründerpreis
Markus Ernst Oeller, More Success Marketing GmbH
Innovations-/Mutpreis
Sonja Rüdiger, Die FrischeKantine
2012
Existenzgründerpreis
Andreas Harms, Harms Bauwerk GmbH
Innovations-/Mutpreis
Andreas Henkel, Autoservice Henkel
2011
Existenzgründerpreis
Nicole Planthaber, Schöner Schwanger
Innovations-/Mutpreis
Sandra Tkotz, FoodOase
Existenzgründerpreis der Lübecker Wirtschaft 2020
Weitere, wichtige Informationen
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind volljährige Existenzgründer mit Unternehmen, die nach dem 1. Januar 2016 gegründet wurden. Entscheidend hierfür ist das Datum der Gewerbeanmeldung bzw. die Erfassung beim Finanzamt. Teilnahmeberechtigt sind außerdem volljährige Firmeninhaber, die ein Unternehmen nach dem 1. Januar 2016 komplett übernommen haben, oder bereits eine qualifizierte Mehrheit besitzen. In jedem Fall muss das Unternehmen seinen Sitz in der Hansestadt Lübeck oder den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Nordwestmecklenburg, Ostholstein, Segeberg, oder Stormarn haben. Unternehmen, die schon einmal für den LN-Existenzgründerpreis, oder für den LN-Nachfolgepreis nominiert waren, können sich leider kein zweites Mal bewerben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Veröffentlichung in den Medien
Mit der Einsendung der Bewerbung geben die Bewerber ihre Zustimmung zur Darstellung ihrer Person und ihres Unternehmens in Wort, Bild (auch bewegt) und Ton in den Medien der Lübecker Nachrichten sowie zur Bewerbung und bei der Verleihung des Existenzgründerpreises der Lübecker Wirtschaft. Die Genehmigung erstreckt sich auch auf die zur Verfügung gestellten Materialien wie z.B. Fotos. Dabei sichert der Bewerber zu, dass er selbst die Rechte an den Bildern hält oder die Genehmigung zur Verwendung im o.g. Rahmen vom Inhaber der Rechte erhalten hat.
Die Jury
Die Entscheidung über die Gewinner des Existenzgründerpreises der Lübecker Wirtschaft, wird durch eine Jury getroffen. Die Jury setzt sich zusammen aus Persönlichkeiten der Wirtschaft und der Handwerkskammer sowie Vertretern der Preisstifter Kaufmannschaft zu Lübeck, IHK zu Lübeck, Technikzentrum Lübeck und Lübecker Nachrichten. Die Entscheidung über den Gewinner des Innovationspreises wird durch das Publikum getroffen. Hier ist die Jury nur für die Vorauswahl der drei Nominierten verantwortlich.
Datenschutz
Die Unterlagen werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie hier.
Kontakt
Sie haben Fragen zum Existenzgründerpreis der Lübecker Wirtschaft?
Wir sind für Sie da!